fbpx

Die basische Ernährung

Die basische Ernährung

Im vorherigen Beitrag sind wir genauer auf das Thema Säure – Basen – Haushalt eingegangen. Wir wissen nun, dass die Ernährungsweise einen maßgeblichen Einfluss auf dieses Verhältnis hat. In unserem Körper gibt es verschiedene Bereiche, die entweder nur unter in einem basischen oder nur in einem sauren Milieu arbeiten können. Die Nahrung die wir täglich zu uns nehmen, bestimmt bereits ob unser Körper in einem optimalen Verhältnis bleibt oder ob er übersäuert.

Zwar könnte man meinen, dass alles was sauer schmeckt, auch sauer verstoffwechselt wird, jedoch ist dies ein weitläufiger Irrglaube. Beispielsweise schmeckt der Saft einer Zitrone sauer, aber aufgrund des hohen organisch gebundenen Anteiles an Mineralstoffen und Spurenelementen, wird er basisch von unserem Körper verstoffwechselt.

Fleisch, Fisch, Eier und die meisten Getreidesorten bilden überwiegend Säuren, aufgrund des höheren Vorkommens an  Schwefel – und Phosporhaltigen Verbindungen. Die basische Ernährung wirkt stark entlastend auf unseren gesamten Organismus und hilft maßgeblich bei der Ausleitung überschüssiger Säuren. Hier kommt der Nippon – ErnährungsGuide mit hilfreichen Informationen ins Spiel.

Ein Beispiel für eine optimale basische Ernährung;

  • Täglich frisches Obst und Gemüse (am besten mehr Gemüse als Obst)
  • Frühstücksalternativen basierend auf Hirse, Buchweizen, Quinoa oder Haferflocken
  • Trockenfrüchte in Maßen (Rosinen und getrocknete Aprikosen gehören zu den stärksten basenbildenen Lebensmitteln)
  • regelmäßige Entlastungstage an denen nur Gemüse und Kartoffeln gegessen werden (damit wird ein bestehender Säureüberschuss ausgeglichen)
  • 2 – 3 L Wasser am Tag
  • Regelmäßig Sport / Bewegung
  • Entspannung

Auf der Internetseite „Zentrum der Gesundheit“, findet ihr eine detaillierte Auflistung aller Basen – und Säurebildenen Lebensmittel.

Damit die besten Grüße, Euer Nippon Fitness

Quellen:

Mousa, H. (2016). Health effects of alkaline diet and water reduction of digestive tract bacterial load and earthing. Alternat Health Med, 22 (1), 24 – 33.

Schwalfenberg, G. (2011). The alkaline diet: is there evidence that an alkaline pH diet benefits health? Journal of Environmental and Public Health.

Schreibe einen Kommentar

GRATIS ZEITRAUM SICHERN

TRAINIERE GRATIS* BIS MONATSENDE!

Sichere dir heute dein Fitnessabo und erhalte einen kostenlosen Zeitraum bis Monatsende!

Nutze diese Gelegenheit, um unser Studio kennenzulernen und die Vorteile vor Beginn des regulären Abonnements zu erleben.

Beeil dich, das Angebot endet bald!

 
Tage
Stunden
Minuten